Quantcast
Channel: Stempelgaudi
Viewing all articles
Browse latest Browse all 431

EPB - Box für Ritter-Sport-Schoki (mittelgroße + kleine)

$
0
0
Startseite
...
...
Hallo, liebe Blog-Besucher,

es geht weiter mit einer neuen Anleitung für das tolle Envelope Punch Board.

Da ich gerne Schoki in allen Formen verschenke, zeige ich euch heute eine Verpackung für die mittel-großen Ritter-Sport-Schoki-Tafeln (Tafelgröße ~ 10 x 10 cm):



     

Für die hier gezeigte Box habe ich eine Schleife mit drei Schlaufen-Lagen gefertigt.
Die Anleitung enthält zwei Schlaufen-Lagen.



Material:
Envelope Punch Board (EPB)
festes Design-Papier =                                      19 x 19 cm             Box

festes (Design-)Papier =                          *)         4 x 28 cm              Banderole Mattung
festes (Design-)Papier =                                     2 x 28 cm              Banderole

1. Papier-Streifen =                                **)       3x 11 cm              Schleife 'Bänder' (Unterteil)
2. Papier-Streifen =                                **)      3 x 16 cm              Schleife groß
3. Papier-Streifen =                                **)      3 x 12 cm              Schleife klein
(Für eine 3. Schlaufen-Lage verwende zusätzlich        **)      3 x  8 cm .)
+ kurzes schmales Papierstreifchen für einen Schleifenknoten
Deko-Material

*)  Wenn du den Streifen zur Mattung der Banderole beidseitig längs mit einem kleinen Border-Punch bearbeiten möchtest, rechne vor dem Zuschnitt des Streifens unbedingt noch die entsprechende Breite für das zu punchende Motiv (für beide Seiten) dazu.

**) Falls dir die Schleife zu klein ist, vergrößere die Maßangaben entsprechend. Für die zierliche Borte am Unterteil der Schleife habe ich beispielsweise eine Breite von 5,5 cm (Länge: 11 cm) verwendet.



Hinweis zum besseren Verständnis der Bearbeitungshinweise im EPB:




Anleitung Box:

TIPP aus der Praxis:
Verwende anstelle des im EPB mitgelieferten Plastikfalzbeins besser einen Prägestift mit einer 1 mm-Kugel am Stiftende. Damit werden deine Arbeiten wesentlich präziser + schöner.


  • Punche + falze dieselbe Kante des Blattes bei =          8,5     +     10,5 cm
  • setze an den drei anderen Kanten die Punch-Nase jeweils auf die Falzen (die von oben nach links unten führen) = punchen + falzen,
  • schneide zwei sich gegenüberliegende Seitenlaschen ein und verwende die kleinen Quadrate zum Zusammenkleben der Box am Fußteil,
  • schneide die beiden anderen sich gegenüber liegenden kleinen Seitenlaschen komplett heraus. An dieser Seite wird die Box geöffnet und geschlossen.
  • Arbeite alle Falzen gut nach.
  • Lege die Schoki-Tafel in die Papiermitte und falte die Seitenteile darüber. 
  • Falte anschließend die untere und die obere Lasche lose darüber. 
  • Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten; entweder kannst du
       a)    die beiden oberen Laschen mit einem Klettpunkt in der Mitte zusammenhalten oder
       b)    die Box mit einer separaten Banderole verschließen oder
       c)    ein Bändchen um die Box binden.

  • Deko anbringen.


Anleitung Banderole:

  • Falze nur den breiteren Streifen quer bei:
    7,0    |    8,7    |    19,3    |    21,0
     cm,
  • arbeite die Falzen mit einem Falzbein gut nach,
  • klebe jetzt den schmalen Streifen schön gleichmäßig in die Mitte des breiteren Streifens,
  • arbeite anschließend die Falzen gleichmäßig mit Hilfe deines Falzbeins in die gesamte Borte ein,
  • befestige nur an den beiden Enden der Banderole Klebeband
    Achtung: klebe an dem einen Ende von unten + an dem anderen Ende von oben!,
  • lege die Banderole um die Box und klebe die Banderolen-Enden auf der Vorderseite der Box locker übereinander, damit sich die Banderole gut hin- und herschieben lässt.
  • Bringe über der Klebestelle der Banderolen-Enden die Schleife (oder eine andere Deko) an.


Anleitung Schleife:

TIPP aus der Praxis:
Wenn das Papier nicht zu dick ist, kannst du alle Streifen in der Hälfte falten (= Länge halbieren), die Streifen an ihren Falzen (!) genau übereinander legen und die 3 Streifen übereinander an ihrer Falze in den Punch-Hof schieben und punchen. Damit hast du einige Arbeitsgänge gespart.
Du kannst die Streifen aber auch einzeln bearbeiten, dann verfahre, wie nachstehend beschrieben:

  • 1. Streifen im EPB anlegen bei:                       5,5 cm                                    punchen,
  • auf die gegenüberliegende Seite drehen + wiederholen,
  • 2. Streifen im EPB anlegen bei:                       8 cm                                       punchen,
  • auf die gegenüberliegende Seite drehen + wiederholen,
  • 3. Streifen im EPB anlegen bei:                       6 cm                                       punchen,
  • auf die gegenüberliegende Seite drehen + wiederholen.
  • Falte den 1. Streifen (= 11 cm Länge) in der Mitte und schiebe die beiden aufeinander liegenden Enden mittig in den Punch-Hof = punchen,
  • bei Streifen 2. + 3. = alle Ecken runden,
  • runde den 2. und 3. Streifen jeweils leicht mit deinem Falzbein, damit die Papiere eine leichte "Wölbung" erhalten,
  • gib Kleber nur auf die Schleifenenden und klebe die beiden Enden so zur Schleifenmitte hin auf, dass die aufzuklebenden Laschen nichtüber das untere Papier hinausragen,
  • klebe nun die kleine Schleife auf der größeren Schleife fest,
  • klebe die beiden Schleifen auf den 1. Papier-Streifen mittig auf,
  • fertige nun noch den Schleifenknoten um die Mitte der Schleife =
    gib Kleber auf das schmale Papierstreifchen und klebe es auf der Rückseite der Schleife beginnend ‑ um die Schleife-Mitte herum und wieder zurück zur Rückseite = dort das Ende festkleben. Überstehendes Restpapier des Streifchens gegebenenfalls abschneiden.
  • Deko in der Schleifenmitte anbringen.

Hier kannst du



die Anleitung für die Ritter-Sport - mittelgroße Tafel -

und

die Anleitung für die Ritter-Sport - Mini-Tafeln -

downloaden


Eine Bitte zum Schluss:
Wenn du meine Anleitungen von meinem Blog nacharbeitest und deine Ergebnisse auf deinem Blog postest, würde ich mich über einen Quellen-Verweis in deinem Post mit Verlinkung zur Stempelgaudi sehr freuen.
Und wenn du mir den Link in einem Kommi unter diesem Post zu deinem Werk notierst, schreibe ich dir sehr gerne auch einen Kommi auf deinen Blog. Dafür sage ich an dieser Stelle bereits jetzt ganz lieben Dank!


Ich wünsche  dir viel Freude + Spaß beim Werkeln mit deinem EPB und beim Nacharbeiten der Anleitung.

Vielleicht berichtest du hier mal kurz über deine Erfolge. Ich würde mich sehr darüber freuen. Und schau bald wieder mal herein ...  

Viele liebe Grüße
Momo


Viewing all articles
Browse latest Browse all 431

Latest Images

Trending Articles